Historie
Heute ist der Frankfurter Hauptbahnhof einer der wichtigsten Drehscheiben im Schienenverkehrsnetz der Deutschen Bahn. Täglich verkehren rund 1.800 Züge an diesem Verkehrsknoten. Grund für seinen Bau war das erhöhte Verkehrsaufkommen Ende des 19. Jahrhunderts: Die Kapazität der drei damaligen Westbahnhöfe reichte nicht mehr aus, ein Neubau musste her. Nach fünf Jahren Bauzeit wurde der „Centralbahnhof Frankfurt“ am 18. August 1888 eröffnet – damals der größte Bahnhof Europas.

Zeitreise
In unserem Zeitstrahl können Sie sich die Entwicklung des Hauptbahnhofs anschauen: von damals bis heute. Zuletzt bekommen Sie einen kleinen Ausblick in die Zukunft.
Der Bahnhofsvorplatz von morgen
-
1888
-
1930
-
1940
-
1950
-
1960
-
1970
-
1995
-
2006
-
Heute
-
Zukunft